Magdeburg, Johanniskirche

Blick vom Albinmüller-Turm nach Norden zur St Johanniskirche heute Kulturzentrum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Johanniskirche

Blick vom Albinmüller-Turm nach Norden zur St Johanniskirche heute Kulturzentrum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Pferdetor

Magdeburg Rotehornpark 87914 Pferdetor 1927 von Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 15 m hoch Schrägansicht von unten
Magdeburg, Pferdetor

Magdeburg Rotehornpark 87914 Pferdetor 1927 von Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 15 m hoch Schrägansicht von unten
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Haus Ganser, Bonner Str. 11

Klassizistische Fassade
Erftstadt-Lechenich, Haus Ganser, Bonner Str. 11

Klassizistische Fassade
Erftstadt-Lechenich, Klosterstrasse 15

Haustür
Erftstadt-Lechenich, Klosterstrasse 15

Haustür
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Eingang

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Eingang

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Erftstadt-Lechenich, Wohnhäuser am Graben/auf dem Zehntwall

Ehemaliger Stadtgraben
Erftstadt-Lechenich, Wohnhäuser am Graben/auf dem Zehntwall

Ehemaliger Stadtgraben
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1853 restauriert, Durchblick zum Markt
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1853 restauriert, Durchblick zum Markt
Erftstadt-Lechenich, Blick über den Markt zur Pfarrkirche St. Kilian

Strassencafé , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Blick über den Markt zur Pfarrkirche St. Kilian

Strassencafé , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Ortsbild mit Kirche

, St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Ortsbild mit Kirche

, St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Wohnhäuser am Graben/auf dem Zehntwall

Ehemaliger Stadtgraben
Erftstadt-Lechenich, Wohnhäuser am Graben/auf dem Zehntwall

Ehemaliger Stadtgraben
Mansfeld, Schloß

Mansfeld, Schloß

Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Zwickau, Hauptmarkt 2 und 3

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Hauptmarkt 2 und 3

Gründerzeitfassaden
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus, Giebel
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus, Giebel
Zwickau, Amtsgericht

Neuromanische Fassade
Zwickau, Amtsgericht

Neuromanische Fassade
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Zwickau, Häuserzeile Schumannstraße

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Häuserzeile Schumannstraße

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Pulverturm mit Stadtmauerrest

Feldseite mit Stadtmauer
Zwickau, Pulverturm mit Stadtmauerrest

Feldseite mit Stadtmauer
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Carolastraße 18-24

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Carolastraße 18-24

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Osterweihstraße 2 und 4a

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Osterweihstraße 2 und 4a

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Zwickau, Lutherkirche , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Zwickau, Lutherkirche , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Porta, Tympanon mit Predigt Luthers , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Porta, Tympanon mit Predigt Luthers , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Relief an der Aussenwand, Markuslöwe und Putto , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Relief an der Aussenwand, Markuslöwe und Putto , St., Sankt, Saint
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele, Reliefs "Gymnastik" und "Orthopädie"
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele, Reliefs "Gymnastik" und "Orthopädie"
Zwickau, Poetenweg 36

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Poetenweg 36

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet..

Treppentürmchen , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet..

Treppentürmchen , St., Sankt, Saint
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Schmalkalden, Lutherhaus

Inschrift
Schmalkalden, Lutherhaus

Inschrift
Schmalkalden, Lutherhaus

Inschrift
Schmalkalden, Lutherhaus

Inschrift
Schmalkalden, Marktplatz

Stadtkirche St. Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schmalkalden, Marktplatz

Stadtkirche St. Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schmalkalden, Lutherhaus

Diele
Schmalkalden, Lutherhaus

Diele
Schmalkalden, Lutherhaus

Fassade
Schmalkalden, Lutherhaus

Fassade
Sevilla, Wohnhaus

Sevilla, Wohnhaus in der Innenstadt
Sevilla, Wohnhaus

Sevilla, Wohnhaus in der Innenstadt
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Ensemble Hauptmarkt 7 und 8

Zwickau, Ensemble Hauptmarkt 7 und 8

Zwickau, Hauptmarkt 4

RObert-Schumann Haus
Zwickau, Hauptmarkt 4

RObert-Schumann Haus
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Römerhaus

Wappen
Zwickau, Römerhaus

Wappen
Zwickau, Hauptmarkt

Zwickau, Hauptmarkt

Zwickau, ehem. Lateinschule, Fassadenfigur

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule, Fassadenfigur

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Hauptmarkt 2 und 3

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Hauptmarkt 2 und 3

Gründerzeitfassaden
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Domhof 5-8

Pristerhäuser mit Brauhaus
Zwickau, Hauptmarkt 4

Zwickau, Hauptmarkt 4

Zwickau, Hauptmarkt 17

Zwickau, Hauptmarkt 17

Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12, Anker Relief an der Fassade
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12, Anker Relief an der Fassade
Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Stadtwappen
Zwickau, Rathaus

Stadtwappen
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12
Zwickau, Hauptmarkt 8 und Römerhaus

Zwickau, Hauptmarkt 8 und Römerhaus

Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Piscine links und Kredenz rechts in der südlichen Chorwand , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Piscine links und Kredenz rechts in der südlichen Chorwand , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Coswiger Straße nach Westen

Hinten Turm der Schloßkirche, 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Coswiger Straße nach Westen

Hinten Turm der Schloßkirche, 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Melanchtonhaus

Erbaut 1536, Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton, rechts Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchtonhaus

Erbaut 1536, Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton, rechts Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Melanchtonhaus

Erbaut 1536, Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton, Giebel der Gartenseite
Wittenberg, Melanchtonhaus

Erbaut 1536, Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton, Giebel der Gartenseite
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Kind wird geschlagen
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Kind wird geschlagen
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

KArtusche mit Hausnummer 1
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

KArtusche mit Hausnummer 1
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Blick auf die Kirche St. Peter und Paul , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Blick auf die Kirche St. Peter und Paul , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Blick auf die Kirche St. Peter und Paul , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Blick auf die Kirche St. Peter und Paul , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Kirche St. Peter und Paul mit "Lüftelmalerei"

Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Kirche St. Peter und Paul mit "Lüftelmalerei"

Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Stadtansicht vor Bergen

Mittenwald, Stadtansicht vor Bergen

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Stadtansicht vor Bergen

Mittenwald, Stadtansicht vor Bergen

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Pilatushaus mit Fassadenmalereien von Franz Seraph Zwinck
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Pilatushaus mit Fassadenmalereien von Franz Seraph Zwinck
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Pilatushaus mit Fassadenmalereien von Franz Seraph Zwinck
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Pilatushaus mit Fassadenmalereien von Franz Seraph Zwinck
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Bad Kohlgrub, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

St. Martin, Mantelteilung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bad Kohlgrub, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

St. Martin, Mantelteilung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser

Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser, Große Brahmstraße, Blick nach Westen
Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser

Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser, Große Brahmstraße, Blick nach Westen
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Norden
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Norden
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von WestSüdWest romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. Ansicht mit mit altem Schulhaus. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von WestSüdWest romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. Ansicht mit mit altem Schulhaus. , St., Sankt, Saint
Aken, Marktplatz mit Marienkirche

Aken (Elbe) Marktplatz mit Marienkirche. Links Brunnen 1997 von Frank Sobirey Mitte Marienkirche
Aken, Marktplatz mit Marienkirche

Aken (Elbe) Marktplatz mit Marienkirche. Links Brunnen 1997 von Frank Sobirey Mitte Marienkirche
Burg bei Magdeburg, Blick in die Weinbergstrasse

Burg bei Magdeburg. Blick in die Weinbergstrasse - Ecke Johannesstrasse im Hintergrund der Wasserturm von 1902
Burg bei Magdeburg, Blick in die Weinbergstrasse

Burg bei Magdeburg. Blick in die Weinbergstrasse - Ecke Johannesstrasse im Hintergrund der Wasserturm von 1902
Aken, Marktplatz mit Rathaus

Aken (Elbe) Marktplatz mit Rathaus. 1490 begonnen 1907 durchgreifend renoviert und erweitert Ansicht von Ost-Nordost rechts Wohnhäuser des frühen 20. Jh.
Aken, Marktplatz mit Rathaus

Aken (Elbe) Marktplatz mit Rathaus. 1490 begonnen 1907 durchgreifend renoviert und erweitert Ansicht von Ost-Nordost rechts Wohnhäuser des frühen 20. Jh.
Burg bei Magdeburg, Westportal der Oberkirche

Burg bei Magdeburg, Westportal der Oberkirche Unser Lieben Frauen Westportal aus Feldsteinmauerwerk 13 Jh , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Westportal der Oberkirche

Burg bei Magdeburg, Westportal der Oberkirche Unser Lieben Frauen Westportal aus Feldsteinmauerwerk 13 Jh , St., Sankt, Saint
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Süden
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Süden
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Fassade von Westen. Romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Fassade von Westen. Romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, ehem. Torturm Hofseite, erbaut im frühen 13. Jhd., rechts Pächterwohnhaus von 1583
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, ehem. Torturm Hofseite, erbaut im frühen 13. Jhd., rechts Pächterwohnhaus von 1583
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Süden
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Süden
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von WestSüdWest romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Aken (Elbe), Marienkirche

Aken (Elbe), Marienkirche. Teilansicht von WestSüdWest romanische Pfeilerbasilika Turmobergeschosse frühgotisch in Back- und Werkstein aufgeführt Anfang 21. Jh Generalsanierung. Im 20. Jh säkularisiert. , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Oberkirche und Rathaus

Burg bei Magdeburg, Oberkirche und Rathaus. Burg Oberkirche Unser Lieben Frauen 12 Jh Türme von West-Südwest über die Häuser des Breiten Weges gesehen links Rathaus Anf 18 Jh und Ende 19 Jh , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Oberkirche und Rathaus

Burg bei Magdeburg, Oberkirche und Rathaus. Burg Oberkirche Unser Lieben Frauen 12 Jh Türme von West-Südwest über die Häuser des Breiten Weges gesehen links Rathaus Anf 18 Jh und Ende 19 Jh , St., Sankt, Saint
Aken, Marktplatz mit Rathaus

Aken (Elbe) Marktplatz mit Rathaus. 1490 begonnen 1907 durchgreifend renoviert und erweitert
Aken, Marktplatz mit Rathaus

Aken (Elbe) Marktplatz mit Rathaus. 1490 begonnen 1907 durchgreifend renoviert und erweitert
Frankfurt am Main, Roßmarkt

Frankfurt M An der Hauptwache Blick von der Dachterrasse des Kaufhauses Galeria Kaufhof auf Katharinenkirche Wachhaus (Cafe) Roßmarkt und Hochhaus-Skyline , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Roßmarkt

Frankfurt M An der Hauptwache Blick von der Dachterrasse des Kaufhauses Galeria Kaufhof auf Katharinenkirche Wachhaus (Cafe) Roßmarkt und Hochhaus-Skyline , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Roßmarkt

Frankfurt M An der Hauptwache Blick von der Dachterrasse des Kaufhauses Galeria Kaufhof auf Katharinenkirche Wachhaus (Cafe) Roßmarkt und Hochhaus-Skyline , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Roßmarkt

Frankfurt M An der Hauptwache Blick von der Dachterrasse des Kaufhauses Galeria Kaufhof auf Katharinenkirche Wachhaus (Cafe) Roßmarkt und Hochhaus-Skyline , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Bankenturm

Frankfurt M Bankenturm GALLILEO erbaut 2000-03 von Novotny Mähner Assoziierte 136 m hoch heutiger Hauptnutzer Commerzbank, rechts Großplastik des EURO-Zeichens
Frankfurt am Main, Bankenturm

Frankfurt M Bankenturm GALLILEO erbaut 2000-03 von Novotny Mähner Assoziierte 136 m hoch heutiger Hauptnutzer Commerzbank, rechts Großplastik des EURO-Zeichens
Frankfurt am Main

Frankfurt M Commerzbank gründerzeitliches Gebäude und Hochhaus GALLILEO in der westlichen City
Frankfurt am Main

Frankfurt M Commerzbank gründerzeitliches Gebäude und Hochhaus GALLILEO in der westlichen City
Frankfurt am Main, Bankenturm

Frankfurt M Bankenturm GALLILEO erbaut 2000-03 von Novotny Mähner Assoziierte 136 m hoch heutiger Hauptnutzer Commerzbank
Frankfurt am Main, Bankenturm

Frankfurt M Bankenturm GALLILEO erbaut 2000-03 von Novotny Mähner Assoziierte 136 m hoch heutiger Hauptnutzer Commerzbank
Frankfurt am Main, Hauptwache

Frankfurt M An der Hauptwache Kaufhaus Galeria Kaufhof mehrfach veraendert heutiges Erscheinungsbild von 2008 dahinter NEXTOWER 136 m hoch v Jürgen Engel 2004-10
Frankfurt am Main, Hauptwache

Frankfurt M An der Hauptwache Kaufhaus Galeria Kaufhof mehrfach veraendert heutiges Erscheinungsbild von 2008 dahinter NEXTOWER 136 m hoch v Jürgen Engel 2004-10
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Verbindungsbau

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Teilansicht des Verbindungsbaus zwischen Alt-und Neubau von Nordwesten
Frankfurt am Main, EZB Verbindungsbau

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Teilansicht des Verbindungsbaus zwischen Alt-und Neubau von Nordwesten
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Verbindungsbau

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Teilansicht des Verbindungsbaus zwischen Alt-und Neubau von Nordwesten
Frankfurt am Main, EZB Verbindungsbau

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Teilansicht des Verbindungsbaus zwischen Alt-und Neubau von Nordwesten
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Frankfurt am Main, EZB Gebäude

Frankfurt M Europäische Zentralbank 2010-14 Architektur Coop Himmelb(l)au Ansicht v NW 185 m hoch rechts westl Kopfbau d ehem Großmarkthalle 1928 v M Elsässer
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pln von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pln von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor

Haus Bosen, ältestes Gasthaus Lechenichs
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor

Haus Bosen, ältestes Gasthaus Lechenichs
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor

Stadtseite
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor

Stadtseite
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Westspitze
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Westspitze
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal mit Holzpfeiler
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal mit Holzpfeiler
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal mit Holzpfeiler, Renaissanceerker im Hintergrund
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal mit Holzpfeiler, Renaissanceerker im Hintergrund
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal, Renaissanceerker
Erftstadt-Konradsheim, Burg Konradsheim

Rittersaal, Renaissanceerker
Tarragona, Altstadt

Tarragona, mittelalterlicheHausfassade in der Altstadt
Tarragona, Altstadt

Tarragona, mittelalterlicheHausfassade in der Altstadt
Tarragona, Rectorat URV (Universitat Rovira i Virgin)

Tarragona, Rectorat URV (Universitat Rovira i Virgin) im ehemaligem Schlachthaus.
Tarragona, Rectorat URV (Universitat Rovira i Virgin)

Tarragona, Rectorat URV (Universitat Rovira i Virgin) im ehemaligem Schlachthaus.
Tarragona, Altstadt

Tarragona, mittelalterlicheHausfassade in der Altstadt
Tarragona, Altstadt

Tarragona, mittelalterlicheHausfassade in der Altstadt
Tarragona, Altstadt

Tarragona, mittelalterlicheHausfassade in der Altstadt
Tarragona, Altstadt

Tarragona, mittelalterlicheHausfassade in der Altstadt
Weimar, Cranachhaus

Detail Fassade
Weimar, Cranachhaus

Detail Fassade
Weimar, Cranachhaus

Detail Fassade
Weimar, Cranachhaus

Detail Fassade
Weimar, Goethehaus am Frauenplan

Detail der Türe
Weimar, Goethehaus am Frauenplan

Detail der Türe
Bad Münstereifel, ehemalige Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria

Westwerk , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bad Münstereifel, ehemalige Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria

Westwerk , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Prinz-Ferdinand-Straße

Allee aus Gingkobäumen im Herbst
Krefeld, Prinz-Ferdinand-Straße

Allee aus Gingkobäumen im Herbst
Krefeld, Hardenbergstraße

Allee aus Gingkobäumen im Herbst
Krefeld, Hardenbergstraße

Allee aus Gingkobäumen im Herbst


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: